Artikel mit Tag Bilanz
Verwandte Tags
2011 auma auslandsmessebeteiligung 2013 aussteller aus dem ausland balance offenburg bericht berlin Buchmesse chillventa 2014 Frankfurter führungskräfte Geschäft gesundheitsmesse Glarner IFA internationale grüne woche internationale messen kennzahlen Messe messebericht messebesuche messen messenews messewirtschaft messewirtschaft 2013 ostseemesse positiv positive Publikum Resume rückblick stand der messewirtschaft verbrauchermesse zahlen 2013 zwischenstandMontag, 13. April 2015
Gesundheitschecks auf der Balance Offenburg
Kürzlich fand in Offenburg die Messe Balance – Gesundheit & Lebensqualität statt, die ein voller Erfolg war – nicht zuletzt durch die angebotenen Gesundheits-Checks. Jung und Alt nutzten die Gelegenheit, um beim Gesundheits-Check ins Gespräch mit den Ausstellern zu kommen. Bei der Messe wurden die Bereiche Fitness und Sport, Medizin und Therapie, Gesundheit und Ernährung, Wellness und Touristik sowie Beauty abgedeckt, sodass für jeden Geschmack etwas zu finden war. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Balance Offenburg auch einige Werte steigern: So kamen 2014 3.012 Besuche, 2015 3.108, und auch die Ausstellerzahl hat sich etwas erhöht: von 104 auf 109. Gut angenommen wurde die Messe unter anderem auch deshalb, weil es zahlreiche Mitmachangebote und Workshops gab.
Quelle: messen.de
Freitag, 13. März 2015
Bilanz der OstseeMesse
Die OstseeMesse, die größte Verbrauchermesse im Norden Deutschlands, auf der Jahr für Jahr mehr als 200 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren, war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Sie fand Ende Februar in Rostock statt und lockte insgesamt 40.630 Besucher auf ihr 10.000 Quadratmeter großes Gelände. Allein Am Tag der offenen Tür kamen mehr als 15.000 Besucher! Großen Anklang fand die Blumenschau auf der Messe, die zahlreiche Besucher zum Fotografieren hinriss. Hier zeigten Floristen und Gartenbauer, was sie drauf haben, sogar Preise konnten bei Floristen-Wettbewerben gewonnen werden. Insgesamt stellte sich die Verbrauchermesse als sehr unterhaltsam heraus und die Besucher verließen sie mit gepackten Tüten. Übrigens: Der Termin fürs nächste Jahr steht bereits fest – die Messe findet vom 9. bis zum 13. März 2016 statt.
Quelle: OstseeMesse
Montag, 16. Februar 2015
Die 80. Internationale Grüne Woche ist vorbei – und war ein voller Erfolg
Vom 16. bis 25. Januar dauerte die 80. Ausgabe der Internationalen Grünen Woche in Berlin, die in diesem Jahr mehr als 415.000 Besucher anlocken konnte. Diese ließen es sich auf der Messe gut gehen, denn pro Verbraucher wurden im Schnitt 117 Euro ausgegeben. Der Vergleich zum Vorjahr: 2014 waren es 114 Euro pro Kopf. 2015 konnten die Aussteller 48 Millionen Umsatz durch die Messe machen. Die Aussteller kamen aus aller Welt, nämlich aus 68 Ländern. Insgesamt boten 1.658 Aussteller ihre Produkte an. Auch zahlreiche Politiker waren anwesend, darunter allein 70 Landwirtschaftsminister.
Quelle: Grüne Woche 2015
Freitag, 14. November 2014
Rekordzahlen bei der Chillventa 2014
Die Chillventa, Fachmesse für Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen, die Mitte Oktober stattfand, konnte in diesem Jahr neue Rekorde machen: Zum ersten Mal wurde sie von über 30.000 Fachbesuchern besucht – dies entspricht einer Steigerung von 7% im Vergleich zum Vortermin 2012. Auch die Ausstellerzahl hat sich deutlich gesteigert: Mit 984 Ausstellern konnten 70 mehr als vor zwei Jahren gezählt werden. Auch in Sachen Internationalität wurde gepunktet: 56 Prozent der Aussteller und 67 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland – insgesamt wurden über 110 Länder repräsentiert. Abgerundet wurde die Fachmasse durch ein Rahmenprogramm mit Führungen, Sonderschauen und Kongressen. Die nächste Chillventa findet übrigens vom 11. bis 13. Oktober 2016 in Nürnberg statt.
Quelle: Chillventa
Mittwoch, 9. Juli 2014
Erneutes Wachstum ausländischer Aussteller auf deutschen Messen
Auch im vergangenen Jahr 2013 konnten deutsche Messen wieder einen Zuwachs an ausländischen Ausstellern verzeichnen. Besonders wachstumsfördernd waren jedoch nicht wie üblich asiatische Länder, sondern europäische Nicht-EU-Länder wie die Türkei (12% mehr Aussteller) und Russland (13% mehr Aussteller). Der AUMA gibt an, dass die Auslandsbeteiligungen bei deutschen Messen bei 57% lagen, was rund 95.000 Ausstellern entspricht, die an 139 internationalen Messen teilnahmen. Im Vergleich zum Jahr 2012 bedeutet dies einen Zuwachs von 3,2%. Platz eins der ausländischen Aussteller übernahmen nach einem Jahr Pause wieder Italien, das Land kann einen Zuwachs von 4% auf 12.320 Aussteller auf deutschen Messen verzeichnen. 2012 hatte diesen Platz die Volksrepublik China inne, deren Beteiligung immerhin um 3,5% stieg.
Quelle: AUMA
Dienstag, 10. Juni 2014
Bilanz der Messewirtschaft 2013 von AUMA veröffentlicht
Trotz verringerten Wirtschaftswachstums bleiben Messen in Deutschland nach wie vor hoch im Kurs: Der AUMA hat die Bilanz für 2013 veröffentlicht, in der 0,7% mehr Aussteller und sogar 3,2% mehr ausländische Aussteller verzeichnet werden können. Die Bilanz umfasst insgesamt 132 Seiten und nennt zahlreiche Fakten und Zahlen für die Messewirtschaft des Jahres 2013, außerdem nennt sie verschiedene Perspektiven für die Branche und berichtet über die Tätigkeiten des AUMA. Die Messe-Bilanz kann online eingesehen werden unter http://www.auma.de/de/DownloadsPublikationen/PublicationDownloads/Bilanz2013.pdf
Quelle: AUMA
Dienstag, 17. September 2013
Führungskräfte sind Messebesucher
Laut einer Pressemitteilung der AUMA sind Chefs und insbesondere auch junge Entscheider Messebesucher, egal, ob das Unternehmen, das sie führen, groß oder klein ist. Demnach sind 89% der Führungskräfte solche, die wenigstens gelegentlich Messen besuchen, drei Viertel mindestens einmal im Jahr. Die Zahlen wurden von der LAE (Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung) ermittelt. 2003 waren nur 77% der Entscheidungsträger Messebesucher. Heute sind ganze 91% der jüngeren Entscheidenden Messebesucher, außerdem stachen die Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung sowie Konstruktion hervor: Hier gingen ganze 95% gelegentlich auf Messen.
Quelle: AUMA
Montag, 4. Februar 2013
Leichtes Wachstum der Messewirtschaft erwartet
In der deutschen Messewirtschaft wird optimistisch in die Zukunft geblickt, der AUMA prognostiziert stabilen bis leichten Anstieg der Messekennzahlen. In Deutschland sind 2013 140 Messen mit überregionaler oder gar internationaler Bedeutung geplant, an denen sich rund 165.000 Aussteller beteiligen werden, was 1% mehr wäre als bei den Vorveranstaltungen. Die Standfläche soll 6,6 Millionen Quadratmeter erreichen. Die Prognose des AUMA besagt weiterhin, dass die Teilnahme asiatischer und südamerikanischer Unternehmen aufgrund deren starken Wirtschaftswachstums steigen wird. Auch die Umsatzerwartungen und die vermutete Zahl der Beschäftigten liegen etwas höher als 2012. Wir sind gespannt auf die Entwicklungen!
Quelle: AUMA
Mittwoch, 10. Oktober 2012
Deutsche Messen legen weiter zu
Bereits 2011 kam es zu starken Anstiegen bei überregionalen Messen in Deutschland und auch im ersten Halbjahr 2012 gab es leichten Zuwachs. Bisher wurden in diesem Jahr 96 Messen veranstaltet und die Ausstellerzahl sowie die Standfläche stieg im Schnitt um 1%. Trotz der wirtschaftlichen Instabilität sind die Besucherzahlen konstant geblieben.
Quelle: AUMA
Montag, 24. September 2012
Deutsche Messen: Viele Aussteller aus Italien und China
2011 nahmen an den 134 internationalen Messen Deutschlands 159.945 Aussteller teil, davon 55,4% aus dem Ausland. Auffällig dabei war die Präsenz von europäischen Nicht-EU-Staaten wie Russland oder die Türkei, die im Vergleich zu 2010 um 12 und 13% zulegten. Interessant ist ausserdem, dass gerade die von Finanzkrisen geplagten Länder wie Griechenland und Spanien sehr präsent waren. Italien ist derzeit der ausstellungsstärkste ausländische Staat auf deutschen Messen und legte 2011 um weitere 2% zu. Als wichtigste außereuropäische Teilnehmer gelten die Länder in Süd-Ost-Zentral-Asien, darunter China als hinter Italien platzierte Nation mit 9.482 Ausstellern 2011.
Quelle. AUMA
Geschrieben von Andre Goldapp
um
09:45
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: aussteller aus dem ausland, bilanz, internationale messen, messen, rückblick
Freitag, 28. Oktober 2011
Frankfurter Buchmesse 2011 geht positiv zu Ende
Die größte und wichtigste Buchmesse der Welt mit durchschnittlich jährlich 300.000 Besuchern ist auch dieses Jahr erfolgreich zu Ende gegangen. Das diesjährige Gastland Island stieß dabei auf großes Interesse, da das Land eine reiche literarische Tradition besitzt. Den Deutschen Buchpreis gewann Eugen Ruge mit seinem Roman „In Zeiten des abnehmenden Lichts“. Von der Krise war auf der Messe übrigens wenig zu spüren. Wie im Vorjahr reisten etwa 7.500 Aussteller aus rund 110 Ländern an. (Auszug)
Quelle: Frankfurter Buchmesse
Quelle: Frankfurter Buchmesse
Montag, 3. Oktober 2011
Glarner Messe zieht positive Bilanz
Die Veranstalter und die Aussteller sind mit der diesjährigen Glarner Messe zufrieden. Sie hat am Dienstag in der Lintharena in Näfels ihre Türen geschlossen. Die Besucherzahl der Glarner Messe 2011 dürfte im Rahmen der Vorjahre liegen. Auf ein besonders großes Interesse sind die drei Sonderschauen gestoßen. So sind etwa die Wasserspardüsen in der Sonderschau „Zukunft Energie“ weggegangen wie warme Semmeln. (Auszug)
Quelle: Glarner Messe
Quelle: Glarner Messe
Dienstag, 13. September 2011
IFA schließt mit erfolgreicher Bilanz
Handel und Konsumenten haben außerordentlich positiv auf die Rekordzahl an Produktpremieren auf der diesjährigen IFA reagiert: Mit einem Ordervolumen von mehr als 3,7 Milliarden Euro und 238.000 Besuchern (+3%) endete die weltweit wichtigste und größte Messe für Consumer Electronics und Hausgeräte am 7. September in Berlin. 1.441 Aussteller (+ 1%) präsentierten ihre Innovationen auf 140.200 qm (+ 4%) belegter Ausstellungsfläche. „Wir freuen uns, dass die IFA ihren Erfolg auch bei der 51. Ausgabe eindrucksvoll fortsetzen konnte und so international erneut eine attraktive Plattform für Handel, Konsumenten und Industrie ist. Wir konnten erfreuliche Zuwächse verzeichnen und sind mit dem Messeverlauf sehr zufrieden“, erklärt Dr. Rainer Hecker, Aufsichtsratsvorsitzender des IFA-Veranstalters gfu – Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik. (Auszug)
Quelle: IFA
Quelle: IFA
(Seite 1 von 1, insgesamt 13 Einträge)